Lernende*r Solarinstallateur*in EFZ (a) 100%

Lernende*r Solarinstallateur*in EFZ (a) 100% / Ibach / per 01.08.2024 oder 01.08.2025 Mit deiner Tätigkeit als Solarinstallateur*in leistest du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Deine Aufgaben

  • Du liest technische Pläne und montierst, installierst und reparierst elektrische Solaranlagen auf Wohn-, Industrie-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden.
  • Du bist oft im Team unterwegs und verbringst viel Zeit im Freien und auf Dächern.
  • Du hilfst mit bei der Montage von Solarmodulen und erstellst Leitungsführungen. 
  • Du montierst Wechselrichter und nimmst diese in Betrieb.
  • Du montierst Speicherlösungen und behebst einfache Störungen am Solarkraftwerk.
  • Dein Arbeitsplatz ist abwechslungsreich. Du bist mit dem Team in privaten Eigenheimen, Gewerbebauten, Industrie, Landwirtschaft unterwegs.

Dein Profil Damit du diese Ausbildung im Team Rot starten kannst, erfüllst du folgende Voraussetzungen:

  • Du hast Freude an Geometrie, Mathematik und Physik.
  • Du bist handwerklich geschickt und arbeitest gerne selbständig und genau.
  • Du bist interessiert an technischen Zusammenhängen und Elektrotechnik.
  • Du bist ein Teammitglied, auf das man zählen kann.
  • Deine Farbwahrnehmung ist intakt, damit du Drahtfarben unterscheiden kannst.
  • Du hast Freude an der Arbeit im Freien und bist auf Dächern schwindelfrei.
  • Bei uns zählt deine Persönlichkeit
    Dein Wissen, Können und deine Ideen hätten wir gerne. Deinen Mut, deine Freude und Begeisterung auch. Und deine Motivation etwas zu bewegen. Das allein zählt für uns und nicht Geschlecht, Alter oder Herkunft. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten.
    Benefits

    Faire Entlöhnung (13x) mit zusätzlichem Bonus bei guten Leistungen, attraktives Spesenreglement, 100% Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall und Jugendurlaub.

    Grosszügige Lohnnebenleistungen wie Übernahme NBU-Prämie, Halbtax- und Mobile Abo, Vergünstigungen auf ÖV und LV, sowie auf EWS-Dienstleistungen, bei Versicherungen und Freizeitangeboten (REKA, Ferienwohnungen, Hotels, u.v.m.). Bei handwerklich-technischen Lehrberufen kostenlose Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe. Poolfahrzeuge (Autos & E-Velos) stehen für geschäftliche und private Zwecke zur Verfügung.

    EWS achtet die Gesundheit der Lernenden und Mitarbeitenden und sensibilisiert laufend zu diesem Thema. Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement. Vielseitige Angebote zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheit. Kostenlose Getränke.

    Engagierte Berufsbildner stehen für eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung in sehr hoher Qualität, Unterstützung von schwächeren Lernenden, diverse spannende und ausbildungsergänzende Kurse (Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenz), Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung, lehrbegleitende Matura möglich, finanzielle Beteiligung bei Sprachaufenthalten (Berufsschule).

    Kollegiales und unkompliziertes Arbeitsklima, vielfältige Personalverbands-Anlässe und coole Team-Ausflüge, moderne Arbeitsplätze und –Mittel.

    Flexibilität, Arbeits- & Ferienzeit Mindestens 6 Wochen Ferien, flexible Jahresarbeitszeit (Basis 40-Stunden-Woche), bezahlter Jugendurlaub.

    Kontakt bei Fragen Nadja Berchier
    Fachspezialistin Personal
    Tel.: 041 818 33 07 Informationen zum Bewerbungsablauf »

    • BewerbungOpen or Close

      Wir arbeiten mit einem professionellen Bewerber-Management-System und bevorzugen somit Online-Bewerbungen. Nach Eingang deiner Unterlagen erhältst du eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu deinem Profil, worüber du deine Bewerbung verwalten kannst.

    • Diese Unterlagen brauchen wir von dir:Open or Close
      • Motivationsschreiben
      • Lebenslauf inkl. Foto
      • Kopien aller Oberstufen-Zeugnisse inkl. Verhaltensbeurteilungen
      • Stellwerktest
      • wenn vorhanden: Schnupperlehrbeurteilungen
    • AuswahlverfahrenOpen or Close

      Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig und gehen mit den Informationen absolut vertraulich um. Geeignete Kandidaten laden wir zu einer Schnupperlehre ein. Ziel soll sein, dass du dir ein ganzheitliches Bild von deiner möglichen Lehrstelle und deinem Umfeld machen kannst und wir im Gegenzug einen abgerundeten Eindruck über dich erhalten. Dazu gehört auch ein Vorstellungsgespräch, welches während oder nach der Schnupperlehre stattfindet.

      Tipps
      Nimm die Chance wahr, soviel wie möglich zu erfahren und stelle deine Fragen. Was möchtest du am Ende wissen? Am besten notierst du deine Fragen vor dem Gespräch, nach deiner Recherche über das Unternehmen und der Auseinandersetzung mit dem Lehrberuf. Sei ehrlich, natürlich und einfach dich selbst, wir sind es auch. So können wir gemeinsam herausfinden, ob wir zu dir und du zu uns passt.

    Über uns Energie und Strom sind Zukunftsthemen und haben mit Blick auf die Energiewende noch an Dynamik gewonnen. Es ist uns wichtig, junge Talente zu fördern und ihnen spannende Perspektiven in einer zukunftsorientierten Branche zu bieten. EWS zählt zu den grössten privatwirtschaftlichen Berufsausbildnerinnen der Region und wir sind wir stolz darauf, junge Menschen auszubilden und auf die Arbeitswelt vorzubereiten.

    EWS erbringt umfassende Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und Gemeinden entlang der ganzen Wertschöpfungskette - von der Turbine bis zu Steckdose. EWS stützt sich auf über 120 Jahre Erfahrung und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Innerschweiz bei. EWS ist ein Unternehmen der CKW-Gruppe.
    Weitere Informationen
    Dein Arbeitsort

    Unternehmen / Organisation: 
    EWS AG
    Art der Anstellung: 
    Lehrstelle
    Berufsfeld: 
    Arbeit, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Management, Montage
    Erforderliche Kenntnisse: 
    Elektrotechnik, Management