Datenschutzerklärung

D A T E N S C H U T Z I N F O R M A T I O N “Jobbörse”
der MapMeo GmbH.

1) Verarbeitungstätigkeit Betrieb einer Jobbörse für (registrierte) Kunden

2) Verantwortlicher MapMeo GmbH

3) Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten
MapMeo GmbH
c/o Datenschutz
Rucheggstrasse 6, 8542 Wiesendangen
info@mapmeo.com

4) Zwecke der Datenverarbeitung
• auf der Rechtsgrundlage der Vertragser-füllung oder -vorbereitung
a) Betrieb einer Online-Job-Plattform zur Zusammenführung der Inte-ressen von potentiellen Dienstnehmern und Dienstgebern
b) Abrufbarhaltung von Anzeigen zu Jobinteressenten und Jobanbie-tern, Verständigung von Interessenten über passende Angebote
c) Bereitstellung von Kommunikationskanälen zum Verantwortlichen zur Servicierung des Vertragsverhältnisses
d) Erhaltung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und der Kunden-bindung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
e) Erhebung der Nutzerzahlen zur Dokumentation der Reichweite
• auf der Rechtsgrund-lage der (überwie-genden) berechtigten Interessen des Ver-antwortlichen: Di-rektwerbung f) Rückgewinnung sowie Neugewinnung von Kunden
g) Verbreitung/Ausspielung von Werbung für (weitere) Waren und Dienstleistungen des Verantwortlichen im Wege der Direktwerbung („Marketingzwecke“), soweit gesetzlich zulässig
h) Auswertung des Leserverhaltens und der persönlichen Vorlieben der Kunden zur zielgerichteten Verbreitung von Werbung mit dem Ziel der Vermeidung von Streuverlusten (unter Einsatz von Profi-ling, siehe Punkt 9.)

5) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
1) Online-Nutzung: Vertragserfüllung Bereits die Inanspruchnahme der Jobbörse basiert auf einem Vertrag iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO , durch die Registrierung entsteht ein Registrierungsverhältnis. Bei der Verwendung von Social-Media-Kanälen des Verantwortlichen besteht das primäre Vertragsverhältnis zum jeweiligen Diensteprovider.
2) Zusatzservices: Einwilligung. Für einzelne Services (z.B. Social Media Tools, Recommender-Tool) holt der Verantwortliche ausdrücklich Einwilligungen vom Kunden ein. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

6) Beschreibung der (überwiegenden) berechtigte Interessen zu Zwecken der IT-Sicherheit:

Der Verantwortliche speichert die IP-Adressen seiner Kunden für die Dauer von 7 Tagen, um auf gezielte Angriffe in Form der Überlastung von Servern („Denial of service“-Angriffe) und andere Schädigungen der Systeme abwehren zu kön-nen. An dieser Datenverarbeitung zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Funk-tionsfähigkeit seiner online bereitgestellten Dienste hat der Verantwortliche ein überwiegendes berechtigtes Interesse (Erwägungsgrund 49 der DSGVO).

7) Bewertungen von per-sönlichen Aspekten des Kunden („Profiling“)

Art und Beschreibung
Bewertung von persönlichen Interessen in Bezug auf Jobs Zum Zweck der Zusammenführung von passenden Jobangeboten verarbeitet und bewertet der Ver-antwortliche das Such- und Nutzungsverhalten und schließt daraus auf bestimmte persönliche Interessen. Diese bewerteten Interessen verwendet der Verantwortliche, um dem Kunden zielgerichtet Jobangebote zu übermitteln.

8) Widerspruch gegen das „Profiling“:

Der Kunde kann gegen die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken des Profiling jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. Der Widerspruch bewirkt, dass der Verantwortliche die personen-bezogenen Daten des Kunden zukünftig nicht mehr zu Zwecken des Profiling verarbeitet.

9) Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Den Kunden trifft keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Eine sinnvolle Nut-zung der Plattform ist ohne Bekanntgabe von Daten aber nicht vorstellbar.

10) Automatisierte Entscheidungsfindung

Der Kunde unterliegt keiner automatisierten Entscheidung, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

11) Verarbeitete Datenarten von Kunden bekannt gegeben vom Verantwortlichen zusätzlich erhoben

Name/Firma, akademischer Grad IP-Adressen (Logfiles)
Benutzername Daten zum Endgerät
Telefonnummer Verwendeter Browser
E-Mail-Adresse Verwendetes Gerät
Wohnort oder Anschrift Kommunikationsprotokoll
Anrede Informationen zur Kontonutzung (z.B. Erstelldatum, Anzahl logins, Datum der letzten Anfrage)
Geburtsdatum Informationen zum Newsletterabonnement
User-ID
Bewerbungstext
Facebook-User-ID
Nachrichteninhalte
Facebook-E-Mail-Adresse.
Kennwort
Facebook-Profil-Link
Lebenslauf Datum des letzten Facebook-Abgleichs
Lichtbild,
Video LinkedIn-User-ID
Upgeloadete Daten LinkedIn E-Mail-Adresse
Angaben zum gewünschten Job LinkedIn-Profile-Link
Beruf aktuell, Berufserfahrung Datum des letzten LinkedIn-Ableichs
Skills & Sprachkenntnisse
Aus- und Weiterbildung
Kontaktanfragen
Gemerkte Jobs

12)Datenquellen

(soweit nicht vom Kun-den bekannt gegeben oder vom Verantwortli-chen erhoben) Quelle Datenarten
Facebook-Login: E-Mail, Name, Geschlecht, Facebook UID, Facebook Link, Foto
Xing-Login: E-Mail, Name, Geschlecht, Facebook UID, Facebook Link, Foto
Google-Login: E-Mail, Name, Geschlecht, Facebook UID, Facebook Link, Foto
Linkedin-Login E-Mail, Name, Geschlecht, Facebook UID, Facebook Link, Foto, Aktueller Beruf
Mailchimp: IP Standort, bevorzugter E-Mail Client, Quelle der Anmeldung, Kampagnendetails (Empfang, Öffnung, Klick)
Social-Media-Kanäle:
Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, https://de-de.facebook.com/about/basics
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, https://www.linkedin.com/legal/impressum
Twitter: Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fran-cisco, CA 94103, https://twitter.com/de/tos
Google Plus: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

13) Externe Empfänger von Daten Auftragsverarbeiter:

E-Mail-Kampagnenversand und Versendung von System-E-Mails „Mailchimp“ (bzw. Mandrill): The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA
Datenextraktion aus hochgeladenen Lebensläufen durch „Textkernel“: Nieu-wendammerkade 28A17, Amsterdam, Noord-holland 1022 AB
Analysetools:
Google Analytics (mit “anonymize IP”): Google Inc., 1600 Amphitheatre Park-way Mountain View, CA 94043, USA
Cloud- und technische Services
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
Code Engima, Smithfield Business Centre., 5 St John’s Lane, London, EC1M 4BH, United Kingdom
Werbeagenturen für Online Werbung:
Google Adsense: Google Inc., 1600 Amphitheatre Park-way Mountain View, CA 94043, USA
Adwebster AG: Geroldstrasse 31, 8005 Zürich, Schweiz
Eyeonx AG: Hönggerstrasse 65, 8037 Zürich
Tradedoubler AG: Freyastrasse 14, 8004 Zürich, Schweiz

Alle externen Empfänger können in Bezug auf datenschutzrechtliche Frage-stellungen einheitlich über den Verantwortlichen angeschrieben und erreicht werden.

14) Drittstaatstransfer Folgende Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt:

Land Anwendung Datenarten
USA Google Google Analytics: anonymisierte IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informatio-nen, Informationen über die Websitenutzung.
USA Facebook Social-Plug-ins (nach Einwilligung durch Double Klick): IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifi-sche Informationen, Informationen über die Websitenutzung
USA Linkedin Social-Plug-ins (nach Einwilligung durch Double Klick): IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifi-sche Informationen, Informationen über die Websitenutzung
USA Mailchimp E-Mail-Versand (Newsletter): E-Mail-Adresse, Name;
USA Mandrill E-Mail-Versand (Systemnachrichten): E-Mail-Adresse, Name;

15) Speicherdauer Nicht registrierte Nutzer:

Die personenbezogenen Daten (insb. IP-Adresse) von (nicht registrierten) Websitebesuchern werden zum Zweck der IT-Sicherheit 7 Tage gespeichert.
Registrierte Arbeitssuchende: Die Daten von registrierten Arbeitssuchenden werden vom Verantwortlichen auf Grund der oben genannten Rechtsgrundlage auf Dauer des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Daten können vom Ar-beitssuchenden jederzeit geändert und gelöscht werden. Der Nutzungsvertrag endet jedenfalls durch Löschung des Accounts durch den Kunden oder nach einem Zeitraum von 7 Jahren der Inaktivität; diese führt zu einer sofortigen Löschung.
Registrierte Arbeitgeber: Die Daten von registrierten Arbeitgebern werden vom Verantwortlichen auf Grund der oben genannten Rechtsgrundlage grundsätz-lich noch 40 Monate nach Vertragsbeendigung (= 36 Monate mögliche vertrag-liche Schadenersatzansprüche + max. 4 Monate Zustelldauer einer Klage) per-sonenbezogen verarbeitet und danach (jedenfalls der Personenbezug) gelöscht. Der Nutzungsvertrag endet jedenfalls nach einem Zeitraum von 7 Jahren der Inaktivität und führt zu einer sofortigen Löschung.

16) Rechte des Betroffenen Grundlage Inhalt

Art 15 DSGVO „Auskunft“ Der Kunde hat das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.
Art 16 DSGVO
„Berichtigung“ Der Kunde hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu ver-langen.
Art 17 DSGVO
„Löschung“ Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soferne die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Art 18 DSGVO
„Einschränkung“ Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, soferne die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Art 21 DSGVO
„Widerspruch“ Widerspruch Profiling: Der Kunde hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke des Profiling Widerspruch einzulegen.
Widerspruch Direktwerbung: Der Kunde hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Da-ten zum Zwecke der Direktwerbung einzule-gen.
Art 20 DSGVO
„Datenübertragbarkeit“ Der Kunde hat das Recht, seine personenbe-zogenen Daten in einem strukturierten, gän-gigen und maschinenlesbaren Format zu er-halten.

17) Beschwerderecht Art 77 DSGVO

Jeder Kunde hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Ver-ordnung verstößt.

18) Aufsichtsbehörde Schweizer Datenschutzbehörde

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH - 3003 Bern